Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine M. • 08.02.2025
Antwort von Peter Altenbernd BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.02.2025 Von den 5,5 Mio Bürgergeld-Empfängern sind 4 Mio erwerbsfähig. Nicht alle davon sind arbeitslos: Ein Teil von ihnen geht einer Erwerbstätigkeit nach, die jedoch nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt vollständig zu decken. Andere befinden sich in Qualifizierungsmaßnahmen oder kümmern sich um die Erziehung von Kindern bzw. die Pflege von Angehörigen. Von den Verbliebenen sind die meisten auf Jobsuche und bleiben nur vorübergehend im Bürgergeld. Nur 16.000 sind „Totalverweigerer“, also 0,4% der Bürgergeld-Empfänger bzw. 0,02% der Bevölkerung.
Frage von Ralf H. • 08.02.2025
Antwort ausstehend von Rüdiger Lucassen AfD Frage von Kirsten S. • 08.02.2025
Antwort von Daniel Otte CDU • 10.02.2025 Ich sehe mich nicht als Teil eines "Flügels".
Frage von Yann G. • 08.02.2025
Antwort von Lena Voigt SPD • 15.02.2025 Demokratie lebt vom aktiven Engagement der Bürgerinnen und Bürger
Frage von Andreas G. • 08.02.2025
Antwort ausstehend von Leon Florian Die Linke Frage von Andreas G. • 08.02.2025
Antwort von Leon Florian Die Linke • 10.02.2025 Für mich ist die Linke leider alternativlos, da sowohl SPD und Grüne auch im Zweifelsfall wenn sich ihnen die Möglichkeit bietet um jeden Preis mit der CDU Koalieren werden