![Werner Pfisterer Portrait von Werner Pfisterer](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/werner_pfisterer_1.jpg?itok=21Mwl9la)
Sehr geehrter Herr Holzinger,
Ihre Frage ist leider in vielerlei Hinsicht ungenau.
Azubis sind nicht die einzigen, die 41 Stunden in der Woche arbeiten, auch die baden-württembergischen Beamten arbeiten beispielsweise 41 Stunden.
Sehr geehrter Herr Holzinger,
Ihre Frage ist leider in vielerlei Hinsicht ungenau.
Azubis sind nicht die einzigen, die 41 Stunden in der Woche arbeiten, auch die baden-württembergischen Beamten arbeiten beispielsweise 41 Stunden.
Wir brauchen in Deutschland wieder ein Klima für mehr Wachstum und für mehr Arbeit. Die Talsohle ist überwunden, Schröder-Fischer sind weg. Merkel-Müntefering geben einen sachlichen Kurs vor.
Sehr geehrter Herr Kupper, ich meine, wir sollten jetzt mal das Nachtfahrverbot für LKW´s ab 12 t auf der B 10 und B 35 zwischen der A 81 und der A 5 abwarten, ehe wir diskutieren, wie wirksam ein solches Nachtfahrverbot wirklich sein kann.
Der Einstieg in das Nachtfahrverbot fuer Maut-Auseichverkehr ist notwendig.
Sehr geehrter Herr Kuhl,
im ländlischen Raum haben wir einfach zu viel Verwaltung.
Ein Beispiel: Es gibt kreisfreie Städte mit einem Obergbürgermeister und einem Stadtrat, etc.. Darüber steht das Land Rheinland-Pfalz.
Die WASG und ich als ihr Kandidat betrachten die Maut als zusätzliche Abzocke, denn die Strassen sind durch Steuern schon bezahlt. Zudem ist die Maut ein Vorgriff auf geplante Privatisierung wie in Frankreich oder Italien.