
Sehr geehrter Herr Baaken,
Sehr geehrter Herr Baaken,
(...) Klare Antwort zuerst: Das Staatsgebilde der DDR war für mich eindeutig das eines Unrechtsstaats. (...)
(...) vielen Dank für Ihre engagierte Anfrage. Ihre Vorschläge legen eine ganz grundlegene Reform der Bildungssystems nahe. Letztich betreffen sie das föderale System in Deutschland. (...)
(...) Es wird Sie nicht wundern, dass ich das ganz anders sehe. Der Bildungsföderalismus fördert den Wettbewerb um die besten Lösungen. Und gerade Thüringen schneidet hier hervorragend ab; nur zwei Stichworte: Pisa und IGLU. (...)
(...) GRÜNEN dazu. Ich stehe aber einer Regionsbildung aufgeschlossen gegenüber und könnte mir vorstellen, dass man in einem ersten Schritt den Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) stärkt, indem man ihm mehr Aufgaben gibt und die Abgeordneten direkt wählen lässt. Eine Entscheidung darüber steht aber aktuell nicht an und es gibt sicherlich noch eine ganze Reihe zu klärender Fragen. (...)
(...) Bereits in vorherigen Kreistagen des SHK, in denen die Grünen vertreten waren, gab es eine Zusammenarbeit/Absprachen mit ihnen. Im jetzigen Kreistag haben die Grünen aufgrund großer gemeinsamer Schnittmengen auf kommunaler Ebene ihre Zusammengehen mit uns erklärt. Es entspricht unserem Demokratieverständnis diesen Zuwachs an Kompetenz und Engagement nicht einfach nur zu schlucken. (...)