Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland D. • 06.08.2009
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 19.08.2009 (...) Anderenfalls führt das dazu, dass eine zu starke Marktmacht ausgenutzt werden kann, um kurzfristige Erfolge zu erzielen. Wir sind zudem der Auffassung, dass das gesamte Regulierungsgeflecht des Arzneimittelmarktes auf den Prüfstand gestellt werden muss. Auf viele Regelungen kann und muss verzichtet werden. (...)
Frage von Michael S. • 06.08.2009
Antwort von Klaus Ernst BSW • 11.08.2009 (...) An der HWP war es möglich auch ohne Abitur, jedoch nach Bestehen einer umfangreichen Aufnahmeprüfung zu studieren. Die HWP sollte vor allem jenen Bewerbern offen stehen, "die durch die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse [...] bisher von einer Hochschulbildung ausgeschlossen waren" (aus HWP-Unterlagen). (...)
Frage von Andreas W. • 06.08.2009
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 06.08.2009 Sehr geehrter Herr Wittkowsky,
Frage von Michael K. • 06.08.2009
Antwort von Frank Kuschel Die Linke • 07.08.2009 (...) Durch die Blockadehaltung der CDU fanden die Vorschläge der LINKEN leider keine Mehrheit. In einem neuen Landtag wird DIE LINKE erneut die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre fordern. (...)
Frage von Bernd L. • 06.08.2009
Antwort von Katherina Reiche CDU • 06.08.2009 (...) 2. Anspruch auf einen Vermittlungsgutschein haben Arbeitnehmer, die Anspruch auf Arbeitslosengeld haben und nach einer Arbeitslosigkeit von 2 Monaten innerhalb einer Frist von drei Monaten noch nicht vermittelt sind. (...)
Frage von Bernd L. • 06.08.2009
Antwort ausstehend von Angelika Krüger-Leißner SPD