Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralph L. • 18.02.2019
Antwort von Dieter Janecek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.02.2019 (...) Zwar bedeutet jede einzelne Flugbewegung eine Belastung für das Klima, und das ist in der Tat ein Dilemma. Trotzdem glaube ich nicht, dass einer nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten damit gedient wäre, wenn künftig Delegationsreisen des Bundestages, die zudem in meinem Fall befasst sind mit Kooperationen bei zukunftsfähiger Infrastruktur und Digitalisierung, gerechtem Handel und Erneuerbaren Energien, künftig auf eine starke grüne Stimme verzichten müssten. (...)
Frage von Matilda K. • 18.02.2019
Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2019 (...) Wir setzen uns dafür ein, dass die Klimaschädlichen Subventionen für den Luftverkehr eingestellt werden. Eine Besteuerung von Kerosin ist auf innerdeutschen Flügen ohne jedes rechtliche Hindernis möglich. Auch eine europaweite Besteuerung des Kerosins wäre möglich, wenn sich die EU-Staaten endlich zu einem entsprechenden Beschluss durchringen könnten. (...)
Frage von Frank M. • 18.02.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.02.2019 Sehr geehrter Herr M.,
vielen Dank für Ihre Mail an Frau Göring-Eckardt, sie hat uns gebeten zu antworten.
Frage von Martin P. • 17.02.2019
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.05.2019 (...) ich habe in den vergangenen Jahren einige dienstliche Informationsreisen unternommen, zum Beispiel als Mitglied des Innenausschusses, des Verfassungsausschusses oder des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bayerischen Landtags. Bei solchen Informationsreisen reist immer der gesamte Ausschuss, sprich die Mitglieder aller Fraktionen beispielsweise nach Indien in die dortige Partnerregion oder mit dem Innenausschuss zum Thema Einwanderung und Grenzsicherung nach Spanien. (...)
Frage von Reiko S. • 17.02.2019
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.05.2019 (...) Ich mache unter anderem deswegen Politik, weil ich der Meinung bin, wir brauchen verbindliche Regelungen für alle und nicht das schlechte Gewissen für eine Person. Wir setzen uns als Grüne etwa schon lange für eine Kerosinsteuer oder den Ausbau des Zugverkehrs ein. Ich bin überzeugt, dass wir bessere Angebote brauchen: Wir müssen den öffentlichen Nahverkehr und das Bahnnetz stärken und die Preise senken. (...)
Frage von Maria W. • 17.02.2019
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.02.2019 (...) Dieser können Sie detaillierte Informationen zum Anteil der biologischen und regionalen Lebensmittel sowie ihrer Kennzeichnung in den einzelnen Kantinen entnehmen. Darüber hinaus finden Sie in der Antwort Informationen zu vertraglichen Vereinbarungen mit den Kantinen-Betreibern über den Einsatz von biologisch erzeugten, regionalen und saisonalen sowie fair gehandelten Lebensmitteln. (...)