Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eveline K. • 22.05.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.05.2019 (...) Wir wollen eine konsequente Neuausrichtung hin zu einer europäischen Agrar- und Ernährungspolitik, die im Einklang ist mit den Zielen der EU in der Klima-, Umwelt-, Verbraucher*innen- und Entwicklungspolitik. Zudem möchten wir die vielfältigen Kulturlandschaften in Europa und lebendige ländliche Räume mit zukunftsfesten Betrieben erhalten und das Höfesterben stoppen. Deswegen streiten wir für die europäische Agrarwende: für den Aufbau einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion, die sowohl eine gesunde Ernährung sichert als auch hohen Umwelt- und Tierschutzstandards genügt, faire Preise für die Landwirt*innen erzielt und eine vielfältige Agrarstruktur fördert. (...)
Frage von Mirko A. • 22.05.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.05.2019 (...) Wir setzen uns allgemein dafür ein, dass Rohstoffe nach sozialen und ökologischen Standards abgebaut werden. Das war immer mit auch einer der Gründe, warum wir einer Reihe von Freihandelsabkommen kritisch gegenüberstanden. (...)
Frage von Frederik U. • 22.05.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 26.06.2019 (...) Die Versorgung durch erneuerbare Energien ist auf Bundesebene aktuell bis zum Jahr 2050 geplant. Ziele und Kennzahlen sind im sogenannten Monitoring-Bericht zum Stand der Energiewende nachlesbar. Schauen Sie doch mal rein: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/vierter-monitoring-bericht-energie-der-zukunft-kurzfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=20 (...)
Frage von Sarah W. • 22.05.2019
Antwort ausstehend von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten Frage von Marie J. • 21.05.2019
Antwort von Oliver Grundmann CDU • 11.07.2019 (...) Die Erhaltung der Lebensgrundlagen für künftige Generationen ist Teil ihrer DNA. In ihrer Umwelt- und Klimaschutzpolitik setzt sie auf Anreize statt Verbote. Wirtschaftlichkeit und Offenheit für neue Technologien sind für sie genauso wichtig wie soziale Fairness. (...)
Frage von Wolff W. • 21.05.2019
Antwort von Carsten Sieling SPD • 22.05.2019 (...) Ganz klar: unsere Kleingärten in Bremen und Bremerhaven sind ein wichtiger Bestandteil sozialer Stadtteilentwicklung. Es sind gerade auch die vielen Kleingartenvereine, die den sozialen Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Generationen fördern, die ehrenamtlich für den Unterhalt von Naherholungsgebieten für alle Menschen im Land Bremen sorgen, die die Natur schützen und sich für Menschen mit Behinderungen und bei der Integration von Mitbürgerinnen und Mitbürgern aller Nationalitäten engagieren. Das ist wichtig, gerade auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel. (...)