Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 13.09.2019
Antwort von Ursula Groden-Kranich CDU • 19.09.2019 (...) ich persönlich habe kein Dokument von Herrn Vahrenholt bekommen und habe auch in Zukunft nicht vor, mich mit Auslassungen dieser Art zu beschäftigen. Zum Thema Klimaschutz engagiere ich mich auf kommunaler und auf Bundesebene und teile hier die Positionen meiner Fraktion. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.cducsu.de/themen/verkehr-umwelt-bau-ernaehrung-und-landwirtschaft/klimaschutz-machen. (...)
Frage von Petra H. • 13.09.2019
Antwort von Katharina Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2019 (...) Um eine Verbesserung der Luftqualität zu erreichen, fordern wir auf bundespolitischer Ebene, dass Fahrzeuge, die mehr Schadstoffe ausstoßen als gesetzlich erlaubt, auf Kosten der Industrie nachgerüstet werden. Außerdem wollen wir mehr Güterverkehr auf die Schienen bringen. (...)
Frage von Wolfgang S. • 13.09.2019
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU Frage von Wolfgang S. • 13.09.2019
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2020 (...) Eine gute Klimapolitik sollte sowohl aus klaren Regeln für die Unternehmen, Innovationsanreizen und einem ökologischeren Steuersystem bestehen. Noch immer gibt es umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe. (...)
Frage von Harald R. • 12.09.2019
Antwort von Stefan Mäurer AfD • 12.09.2019 (...) ja, ich denke, perspektivisch ist eine Energiewende notwendig. Nicht auf Grund des CO² Ausstoßes und des damit menschgemachten Klimawandels. Diese These wurde von uns schon lange angezweifelt und kürzlich höchstrichterlich als Lüge verurteilt. (...)
Frage von Ernst S. • 12.09.2019
Antwort von Marie-Luise Dött CDU • 07.10.2019 (...) Wichtig ist, dass die Verbraucher keine Emissionszertifikate in dem zukünftigen Handelssystems für die Sektoren Wärme und Verkehr kaufen müssen. Geplant ist, hier bei den Inverkehrbringern, also z.B. den Mineralölunternehmen und -händlern anzusetzen. (...)