Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas K. • 18.09.2019
Antwort von Friedrich Hofmann MLPD • 20.09.2019 (...) Logischerweise legt sich die MLPD in der Umweltpolitik mit den Monopolen an, was keine der Berliner Parteien sich traut: Von Kali + Salz fordern wie die Schließung der Müllverbrennungsanlage, den Stopp der Laugenverpressung und der Einlagerung von Giftmüll unter Tage! Von der Autoindustrie fordern wir sofortige Umstellung auf emissionsfreie Antriebe wie Brennstoffzellen! Und wir lassen nicht zu, dass Umweltschutz gegen die Arbeitsplätze ausgespielt wird. (...)
Frage von Michael S. • 17.09.2019
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.12.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Recycling der Batterien aus der Elektromobilität wird zweifellos eine Herausforderung in den kommenden Jahrzehnten werden. Einige Unternehmen habe sich darauf bereits spezialisiert, zweifellos muss in diesem Bereich jedoch noch viel geforscht werden, um hier weitgehend zu einer Kreislaufwirtschaft zu kommen. (...)
Frage von Michael S. • 17.09.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.04.2020 (...) Deshalb fordern wir die Stärkung der Forschungsförderung, damit in Batterien leichter verfügbare Materialien eingesetzt werden. (...)
Frage von Ernst S. • 17.09.2019
Antwort ausstehend von Thorsten Glauber FREIE WÄHLER Frage von Günter S. • 17.09.2019
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.07.2020 (...) Ich bin überzeugt, nur wenn wir Wirtschaft und Umwelt erfolgreich zusammenbringen erhalten wir Arbeitsplätze langfristig. (...)
Frage von Michael S. • 16.09.2019
Antwort von Roberto Kobelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.10.2019 (...) Hierfür möchten wir in der nächsten Legislaturperiode ein Mobilitätsgesetz auf den Weg bringen, das eine Mobilitätsgarantie für den ländlichen Raum beinhalten soll. Das Mobilitätsgesetz wird durch digitale Angebote unterstützt. So sollen die notwendigen Fahrpläne, Tarife und Echtzeitdaten flächendeckend als Open Data bereitgestellt werden. (...)