Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas K. • 04.10.2019
Antwort von Lea Weinmann MLPD • 11.10.2019 In der Umweltfage ist Katastrophenalarm angesagt! Aktuell verschärft sich die weltweite Umweltkrise vor allem an neun Hauptfaktoren dramatisch: die Zerstörung der Ozonschicht, die beschleunigte Vernichtung der Wälder, die heraufziehende Weltklimakatastrophe, die deutlche Zunahme regionaler Umweltkatastrophen, die drohende Gefahr umkippender Weltmeere, die Zerstörung regionaler Ökosysteme und das Artensterben, der rücksichtslose Raubbau an den Naturstoffen, die Vermüllung, Vergiftung und Verschmutzung sowie die unverantwortliche Nutzung der Atomenergie. (...)
Frage von Andreas K. • 04.10.2019
Antwort von Susi Schreiber AfD • 05.10.2019 (...) Lesen Sie bitte dazu meine Antwort, auf die gestellte Umweltfrage (These Nr.3), mit meiner klaren Stellungnahme. (...)
Frage von Otfried S. • 04.10.2019
Antwort ausstehend von Andreas Eifler MLPD Frage von Ernst S. • 04.10.2019
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 04.11.2019 (...) Wie Sie richtig anmerken, beträgt Deutschlands Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß etwa 2%. Allerdings verursacht jeder Deutsche pro Kopf doppelt so viele Emissionen wie der weltweite Durchschnitt und trägt damit auch eine entsprechende Verantwortung. Klimaschutz ist eine globale Herausforderung und bedarf auch einer globalen Antwort. (...)
Frage von Andreas K. • 04.10.2019
Antwort von Anja Siegesmund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.10.2019 (...) um bis 2030 einen erneuerbaren Stromanteil von 65 % zu erreichen, ist ein deutlicher Ausbau der Windkraft, der Solarenergie und eine Sicherung der Biogasanlagen nötig. Ich möchte Ihnen die Befürchtung nehmen, dass zukünftig die Thüringer Wälder mit Windkraftanlagen zugebaut werden. Die Errichtung von Windkraftanlagen im Forst ist nur eine von vielen Möglichkeiten, um das Ausbauziel für den Energiemix der Zukunft zu realisieren. (...)
Frage von Ernst S. • 04.10.2019
Antwort von Gabriela Heinrich SPD • 11.10.2019 (...) Letztlich findet sich dieser Geist auch im Klimapaket wieder. Bahnfahren wird günstiger und attraktiver, Fliegen wird teurer. (...)