Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Carl Eisenbrandt
Antwort von Carl Eisenbrandt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.10.2019

(...) Hierzu ist darüber hinaus auch eine Änderung der Bundesgesetzgebung notwendig, wenn Kommunen perspektivisch von den Steuereinnahmen von WEAs profitieren können, werden die Finanzen stark entlastet und es kann zu tatsächlich gleichwertigen Lebensverhältnisse kommen. Steuern sollen dort bezahlt werden wo sie erwirtschaftet werden. (...)

Portrait von Martina Renner
Antwort von Martina Renner
Die Linke
• 11.10.2019

(...) Das Signet auf dem Anstecker, den ich Ende September im Bundestag trug, geht auf einen Entwurf des Bauhaus-Künstlers Max Gebhard aus dem Jahr 1932 zurück. Er schuf es für die von der KPD ausgerufene „Antifaschistische Aktion“ (Antifa), die KommunistInnen, SozialdemokratInnen und andere im Kampf gegen den Faschismus einen sollte. Aktuell steht das Symbol mit den beiden wehenden Fahnen nicht für eine Gruppe oder Organisation, wie fälschlicherweise immer behauptet wird. (...)

Portrait von Heike Brehmer
Antwort von Heike Brehmer
CDU
• 25.10.2019

(...) mit Blick auf unsere ländlichen Räume möchte ich abschließend betonen, dass konsequenter Klimaschutz und soziale Akzeptanz zwei Seiten ein und derselben Medaille sind. Nur wenn die Klimapolitik von den Menschen breit getragen wird, kann sie langfristig erfolgreich sein. (...)

Portrait von Johannes Rupprecht
Antwort von Johannes Rupprecht
MLPD
• 17.10.2019

(...) Sie sind wichtiger Bestandteil der Energiegewinnung aus regenerativen Quellen. Natürlich sind Windräder im Wald kritisch zu sehen, wenn dafür, wie in einem Fall 10.000 Ha Wald gerodet werden, geht auch ein wertvoller CO² Speicher bzw. Erzeuger von lebensnotwendigem Sauerstoff zu Grunde. (...)

Frage von Andreas K. • 08.10.2019
Portrait von Anette Kramme
Antwort von Anette Kramme
SPD
• 22.10.2019

(...) der Vorwurf des abgeschwächten Klimapakets speist sich aus dem Vergleich des jetzigen Entwurfs mit dem, den Bundesumweltministerin Schulze im Februar dieses Jahres zur Information und frühzeitigen Stellungnahme an das Bundeskanzleramt übersandt und im Mai in die Ressortabstimmung eingebracht hatte. (...)

E-Mail-Adresse