Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Holger T. • 26.11.2019
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.12.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich sitze seit 10 Jahren im Bundestag und führe keine Liste über meine Flug- und Bahnreisen, deshalb bitte ich um Verständnis, dass ich Ihnen keine Auflistung zur Verfügung stellen kann. Auch eine Schätzung ist nicht möglich, da ich sehr unterschiedlich oft reise. (...)
Frage von Dirk J. • 25.11.2019
Antwort von Gero Hocker FDP • 28.11.2019 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Windenergie. Zusätzlich zum berechtigten Anliegen der Bürger, zwischen Wohnungen und Windenergieanlagen größere Abstände einzurichten, muss die Bundesregierung endlich auch die schädlichen Auswirkungen der Windenergie auf die Natur berücksichtigen. (...)
Frage von Lutz W. • 25.11.2019
Antwort ausstehend von Thomas Schmidt CDU Frage von Ruby R. • 25.11.2019
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.12.2019 (...) Was das Dieselverbot betrifft, hat das Bundesverwaltungsgericht schon 2018 entschieden, dass schmutzige Diesel in Städten, in denen die Grenzwerte für das gesundheitsschädliche Stickoxid (NOx) andauernd überschritten werden, nichts verloren haben und dass kommunale Diesel-Fahrverbote nach geltendem Recht grundsätzlich zulässig sind, um Luftreinhaltepläne zu verwirklichen. Selbstverständlich müssen Fahrverbote verhältnismäßig ausgestaltet sein. (...)
Frage von Juliane M. • 25.11.2019
Antwort ausstehend von Norbert Hackbusch Die Linke Frage von Albert M. • 25.11.2019
Antwort von Carsten Träger SPD • 17.12.2019 (...) Das Klimaschutzgesetz ist das Herzstück der Klimapolitik. Die Menschen in diesem Land sollen sich künftig darauf verlassen können, dass die deutschen Klimaziele eingehalten werden. (...)