Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael v. • 08.01.2020
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 25.03.2020 (...) Die Klimaziele, zu denen sich Deutschland im Rahmen internationaler Vereinbarungen verpflichtet hat, gelten für uns ohne Abstriche. Dabei setzt die Unionsfraktion auf Anreize statt Verbote. Wirtschaftlichkeit und Offenheit für neue Technologien sind genauso wichtig wie soziale Fairness. Bei allen notwendigen Anpassungen legen wir Wert darauf, die Bürger mitzunehmen. (...)
Frage von Michael v. • 08.01.2020
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 09.01.2020 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich muss gestehen, dass sie mich etwas verwundert, da ja in dem genannten Kapitel ziemlich klar dargelegt ist, mit welcher Methodik und welchen Messergebnissen die Klimasensitivität von CO2 bestimmt wird und welche Rückkopplungs- und Verstärkungseffekte für das globale Klima wirksam sind. Auch das Argument einer vermeintlichen Wiederholung der mittelalterlichen Warmzeit wird an verschiedenen Stellen des Buches argumentativ widerlegt. (...)
Frage von Jochen B. • 07.01.2020
Antwort von Michael Thews SPD • 10.01.2020 (...) Die Kfz-Steuer bemisst sich bereits seit dem 1. Juli 2009 auch nach dem Ausstoß von Kohlenstoffdioxid. (...)
Frage von Michael v. • 06.01.2020
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2020 (...) Dies gilt besonders auf der Nordhalbkugel, wo die Mittelalterliche Warmzeit am deutlichsten spürbar war. Nicht zuletzt ist wissenschaftlich belegt, dass die Mittelalterliche Warmzeit auf natürliche Schwankungen im Klimasystem zurückzuführen sind. Die Gründe sind eine leicht erhöhte Sonneneinstrahlung und eine niedrige Vulkanaktivität. (...)
Frage von Peter M. • 04.01.2020
Antwort von Michael Thews SPD • 10.01.2020 (...) Das von Ihnen angesprochene Thema bedarf einer intensiveren Recherche. Ich habe daher beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit um eine Stellungnahme gebeten. (...)
Frage von Peter M. • 04.01.2020
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 24.02.2020 (...) Derzeit ist nicht geplant, eine solche Überwachung wieder aufzunehmen. Ein rein deutsches Programm zur Überwachung der Abfälle ist aufgrund des hohen technischen Aufwands kaum realisierbar. (...)