Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael E. • 14.02.2020
Antwort von Miriam Putz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2020 (...) 2023 zu erhalten. Das ist nun aber nicht mehr lange hin und so wird dieses Stück Natur Gegenstand der Koalitionsverhandlungen sein müssen, mit dem Ziel, den Wald dauerhaft zu erhalten - hierin sehe ich auch gar keine andere Option (und für eben solche Verhandlungen hilft natürlich ein starkes Grünes Wahlergebnis). (...)
Frage von Andreas L. • 14.02.2020
Antwort ausstehend von Dieter Peter Jahr CDU Frage von Gerd S. • 14.02.2020
Antwort von Gustav Herzog SPD • 05.03.2020 Weitere Anreize für ein sparsames Fahrzeug wurden Anfang 2020 bereits gesetzt: Elektroautos bis zu einem Preis von 40.000 Euro und einem Anschaffungsdatum ab dem 01. Januar 2019 werden nur noch mit 0,25% anstatt den vorher gültigen 0,5 Prozent besteuert. In Bezug auf die Entfernungspauschale gilt für Plug-In Hybride, sofern sie eine Mindestreichweite von 40km oder einen CO2-Ausstoß von unter 50mg/km aufweisen und Elektroautos eine Besteuerung von 0,015% anstatt von 0,3%. Somit weisen elektrisch betriebene Fahrzeuge im Gegensatz zu Benzin- oder Dieselfahrzeugen auch im Bereich der Dienstfahrzeuge einen deutlichen steuerlichen Vorteil vor.
Frage von Jens R. • 11.02.2020
Antwort ausstehend von Dora Heyenn SPD Frage von Anna L. • 11.02.2020
Antwort von Maria Noichl SPD • 23.03.2020 (...) Die Fahrpreise auf Europaebene variieren zu oft und machen es oftmals unpraktisch, die Bahn anstelle des Flugzeuges zu nutzen. Es wird und wurde im Europaparlament (EP) aber über sogenannte "through-tickets" diskutiert. Im November letzten Jahres hat das EP außerdem zur sogenannten Bahnfahrgastrichtlinie eine erste Lesung verabschiedet. (...)
Frage von Anna L. • 11.02.2020
Antwort von Tiemo Wölken SPD • 17.03.2020 (...) Ich finde es daher wichtig, dass die EU-Kommission das Problem der Lebensmittelverschwendung angehen will. Teil des Europäischen "Green Deals" soll u.a. eine Strategie „vom Erzeuger bis zum Verbraucher“ werden, in der die Kommission die Maßnahmen zur Vermeidung von Verschwendung ausbauen möchte (...)