Die Europäische Kommission hat 2019 entschieden, dass Kraftstoffen bis spätestens 2030 keine Brennstoffe mehr hinzugesetzt werden dürfen, zu deren Gewinnung nicht landwirtschaftlich genutzte Flächen in Landwirtschaftsflächen umgewandelt werden, insbesondere wenn diese Gebiete einen hohen Kohlenstoffbestand haben
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hartmut S. • 27.06.2020
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.12.2021
Frage von Hartmut S. • 27.06.2020
Antwort von Falko Mohrs SPD • 29.06.2020
(...) ich setze mich nicht dafür ein, kurz- oder mittelfristig auf Biokraftstoffe zu verzichten. (...)
Frage von Miriam L. • 24.06.2020
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2020
(...) Unsere Kritik am Kohleausstieg der Bundesregierung finden Sie hier: https://www.gruene-bundestag.de/themen/kohleausstieg/kohleausstieg-bringt-zu-wenig-klimaschutz (...)
Frage von Klaus H. • 21.06.2020
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU
Frage von Anja L. • 19.06.2020
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 30.06.2020
(...) ich empfehle Ihnen folgende Lektüre: „BMZ-Strategie für eine starke europäische und multilaterale Entwicklungspolitik“. (...)
Frage von Anja L. • 19.06.2020
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 22.06.2020
(...) Nur mit einem langsamen, dann aber kontinuierlichen Anstieg des CO2-Preises wird eine ökologische Transformation gelingen, ohne daß wir herbei den Ast absägen, auf welchem sich unser Leben stützt. (...)