Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Jeannette T. • 03.09.2008
Portrait von Rosi Reindl
Antwort von Rosi Reindl
ÖDP
• 05.09.2008

(...) Daß der Antrag von SPD und CSU eingebracht wurde bringt uns hoffentlich dem Ziel eines gentechnikfreien Landkreises näher. Seit Jahren bemühen wir uns darum, daß der Versuchsanbau in Grub (staatlich finanzierte Kontamination - Felder der anderen Landwirte sind direkt daneben) eingestellt wird. Die Bildung einer gentechnikfreien Zone ist beiweitem kein Alleingang (siehe unter www.zivilcourage.ro) und hat hoffentlich eine Signalwirkung auf die Landesanstalt. (...)

Antwort von Stephan Reichl
FDP
• 05.09.2008

(...) Ich persönlich bin eher für den Ausbau und die Modernisierung der Wasserkraftwerke, da diese in meinen Augen die Natur am wenigsten "verschandeln" und einen unschlagbaren Wirkungsgrad haben. Dennoch ist zu prüfen ob an der einen oder anderen Stelle nicht auch WKAs Sinn machen, v.a. (...)

Portrait von Jürgen Neuber
Antwort von Jürgen Neuber
FREIE WÄHLER
• 04.09.2008

(...) Für eine sinnvolle gewerbliche Nutzung ist es nicht sinnvoll einzelne Anlagen in die Landschaft zu stellen, sondern die Zukunft dürfte den großflächigen Windparks gehören. Dadurch würde aber eine Landschaft regelrecht industrialisiert. (...)

Portrait von Stefan Grabrucker
Antwort von Stefan Grabrucker
ÖDP
• 04.09.2008

(...) Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen wird von der ödp seit vielen Jahren gefordert und ist auch Bestandteil unseres Landtagswahlprogramms (http://www.besser-waehlen-bayern.de). Ein allgemeines Tempolimit verringert nicht nur Unfallrisiken und führt zu einem gleichmäßigeren Verkehrsfluss und damit weniger Stauungen, sondern senkt auch den Energieverbrauch der Fahrzeuge und leistet somit einen Beitrag zum Klimaschutz. (...)

Frage von Wilhelm W. • 03.09.2008
Antwort von Marion Butz
FDP
• 07.09.2008

(...) Ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen lehne ich ab, da die positiven Effekte sehr gering wären, die Freiheit der Bürger aber weiter eingeschränkt würde. Laut einer ADAC-Studie würde ein Tempolimit von 130 km/h den CO2-Ausstoß im Straßenverkehr um weniger als ein halbes Prozent senken. (...)

E-Mail-Adresse