Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annemarie Biechl
Antwort von Annemarie Biechl
CSU
• 23.09.2008

(...) Wir müssen den Trend zu einer weiteren Flächenversiegelung stoppen und verantwortungsvoll mit unseren Böden umgehen. Hier sind natürlich auch ganz stark unsere Kommunen gefordert, etwa wenn es um die Ausweisung neuer Baugebiete geht. (...)

Frage von Markus L. • 19.09.2008
Portrait von Urban Mangold
Antwort von Urban Mangold
ÖDP
• 26.09.2008

(...) Damit werden ständig Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt vernichtet. Leider setzte die bisherige CSU-Staatsregierung europäische Richtlinien zum Schutz der Lebensräume und der Artenvielfalt nur sehr zögerlich und widerwillig um. Als Verteidiger der Lebensgrundlagen und der natürlichen Schönheiten wollen wir den Bestand schützen, geschädigte Bereiche sanieren und noch vorhandene Biotope miteinander vernetzen. (...)

Portrait von Alexandra Hiersemann
Antwort von Alexandra Hiersemann
SPD
• 20.09.2008

(...) Fernab der Gesetzgebungszuständigkeiten in diesem Bereich kann jeder Einzelne von uns durch geeignete Energiesparmaßnahmen seinen auf das Ganze gesehen nicht unwesentlichen Anteil leisten. Darüber hinaus gelten auch hier die oben angesprochenen Möglichkeiten, die das Land Bayern hat/hätte, bei Unternehmen und Privaten über Förderprogramme zum Gebrauch ökologisch sinnvoller Energien „anzuregen“. (...)

Portrait von Eike Hallitzky
Antwort von Eike Hallitzky
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2008

(...) Der grüne Umweltminister Martin Bursik ist damit eine Art politisches Bollwerk gegen die Ausbaupläne. Die Grünen haben bereits deutlich gemacht, dass sie im Fall eines „Pro-Temelin-Beschlusses“ die Koalition zum Platzen bringen und aus der Regierung austreten würden. (...)

Portrait von Gerhard Drexler
Antwort von Gerhard Drexler
FDP
• 24.09.2008

(...) Die FDP steht aber trotzdem für einen vernünftigen Energiemix aus Kernenergie, regenerativen Energien und fossilen Brennstoffen. Wir brauchen die Kernenergie auch in Zukunft. (...) Deshalb setzten wir uns für eine Verlängerung der Laufzeiten der sicheren deutschen Kernkraftwerke ein. (...)

E-Mail-Adresse