(...) Ich werte die Umstellung von herkömmlichen Glühbirnen auf Energiesparlampen (ESL) grundsätzlich als sinnvoll, da sie dem Klima hilft und den Geldbeutel der Verbraucher entlastet, denn durch diese Maßnahme werden allein in Deutschland umgerechnet bis zu 4,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart und die Privathaushalte um rund 1,3 Milliarden Euro entlastet. Somit könnten wir Einsparungen erreichen, die sich im Rahmen dessen bewegen, was Finnland an Strom jährlich verbraucht. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zu Ihrer zweiten Frage: Dienstreisen mit dem Flugzeug werden auf Langstrecken in der Businessklasse durchgeführt. Dienstreisen, die Flüge auf Kurzstrecken vorsehen, werden zum Teil auch in der Economyklasse durchgeführt. (...)
(...) Das geht allerdings nur, wenn die Verantwortlichen bei Opel selbst auch eine klare Vorstellung davon haben, wie es weitergehen soll. Eine direkte Beteiligung von Bund oder Ländern an Opel würde den WeOpelwerb in einem funktionierenden Markt verzerren und kann darüber hinaus finanziell leicht ein Fass ohne Boden für alle Steuerzahler werden. Eine Lösung für Opel sollte dem Steuerzahler eben nicht kosten, was es wolle. (...)
(...) aus meiner Sicht sollte auch der Kauf eines Cityel mit der Umweltprämie gefördert werden. Wenn die Batterien mit erneuerbarem Strom geladen werden, ist die Klimabilanz dieses Fahrzeugs hervorragend. (...)
(...) Ich unterstütze dabei die Forderung, dass die Fahrzeuge der Fahrbereitschaft des Bundestages strenge CO2-Vorgaben erfüllen müssen. (...) Die Koalition ist diesem Vorschlag natürlich nicht gefolgt, sie sieht ihr Heil darin, die verfehlte Modellpolitik der meisten Autohersteller dadurch zu stützen, dass sie alles verhindert, was zu mehr Klimaschutz im Straßenverkehr sorgen würde. (...)