(...) Derzeit liegen keine fachlich-wissenschaftlichen Erkenntnisse vor, die gegen eine Eignungshöffigkeit (Einigung als Endlager für hochradioaktive Abfälle) des Salzstocks in Gorleben sprechen. Die immer wieder erhobene Forderung, weitere Endlagerstandorte zu erkunden, ist weder auf Grundlage des geltenden Atomgesetzes noch jüngster höchstrichterlicher Rechtsprechung im Rahmen der Einrichtung von Schacht Konrad als Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle erforderlich. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Ich selbst setze mich in meinen Arbeitsbereichen im Deutschen Bundestag in den Ausschüssen für Tourismus und wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für nachhaltige ökologische Entwicklung in Deutschland und darüber hinaus ein. Das tue ich zum Beispiel durch Einsatz für mehr Fahrradtourismus und nachhaltigen Tourismus – auch im Ausland gerade in ökologisch sensiblen Regionen. (...)
(...) herzlichen Dank für die Frage, die ich gern beantworte. Ab jetzt...Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung -Volksabstimmung- lehnt den Emissionshandel mit Luftverschmutzungsrechten und eine Ausdehnung auf andere Bereiche strikt ab. Geschäftemacher haben da eine Marktlücke entdeckt. (...)
(...) Versorgungssicherheit erreichen wir am besten durch die Förderung Erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz sowie multilaterale und regionale Kooperationen. Die bisher zersplitterte Zuständigkeit für die Energiepolitik innerhalb und außerhalb der Europäischen Union wollen wir beenden und in einer Zuständigkeit zusammenführen. (...)