![Wolfgang Wodarg Portrait von Wolfgang Wodarg](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/dr_wolfgang_wodarg_4.jpg?itok=xIcVxgmt)
(...) Ich habe mich von Beginn an persönlich in der Bürgerinitiative gegen das CO2-Endlager engagiert und werde auch in Zukunft dafür kämpfen, dass die CCS-Technologie nicht als Alibi benutzt werden kann, um weitere Kohlekraftwerke zu bauen. (...)
(...) Ich habe mich von Beginn an persönlich in der Bürgerinitiative gegen das CO2-Endlager engagiert und werde auch in Zukunft dafür kämpfen, dass die CCS-Technologie nicht als Alibi benutzt werden kann, um weitere Kohlekraftwerke zu bauen. (...)
(...) Das KKW Krümmel hat nur noch eine Zukunft, wenn Gutachten unabhängiger Fachleute in einem Weiterbetrieb keine negativen Folgen für die Bevölkerung und Umwelt sehen. Der TÜV hat nun die Aufgabe, die Sicherheit vollständig zu prüfen. (...)
(...) die Überfischung der Weltmeere ist tatsächlich ein großes Problem. Der aktuelle Bericht der Welternährungsorganisation (FAO) vom Anfang dieses Jahres zeigt, dass 80 Prozent der Fischbestände der Weltmeere überfischt sind oder bis an die Grenzen ihrer biologischen Kapazität genutzt werden. (...)
(...) Dennoch bin ich der Meinung, dass man die Laufzeit von sicheren Atomkraftwerken verlängern sollte, denn Kernenergie ist vorerst ein unverzichtbarer Teil in einem angemessen Energiemix. (...) Falls der TÜV das Atomkraftwerk Krümmel für sicher befindet, spricht auch nichts gegen den erneuten Betrieb. (...)
(...) Auch ist dabei zu beachten, dass wir uns nicht abhängig machen dürfen von Gaslieferungen oder Stromimporten aus dem Ausland. Persönlich bin ich der Meinung, und diese wird mir bei Gesprächen mit Fachleuten immer wieder bestätigt, dass es in Deutschland ohnehin nicht möglich sein wird, gegen die Proteste der jeweiligen Anwohner, Städte und Gemeinden, neue Atomkraftwerke zu errichten. (...)