(...) Sicherlich kann PET-Cycle, bei dem ein Teil der sorterein gewonnenen Einwegflaschen wieder zu PET-Flaschen verarbeitet wird, unter Umständen ein wenig vorteilhafter sein, als das so genannte downrecycling von PET-Flaschen zu irgendwelchen anderen Produkten. Ich spreche mich jedoch aus ökologischer Sicht eindeutig für Mehrwegflaschen aus. Hier ist der Energieaufwand zur Herstellung der Getränkeverpackungen durch die vielen Umläufe am Geringsten, also auch der Treibhausgasausstoß. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Stefan F. • 24.07.2009
Antwort von Eva Bulling-Schröter Die Linke • 05.08.2009
Frage von Sylvia W. • 24.07.2009
Antwort ausstehend von Jörg Vogelsänger SPD
Frage von Sylvia W. • 24.07.2009
Antwort ausstehend von Petra Bierwirth SPD
Frage von Bernhard B. • 24.07.2009
Antwort von Johannes Lichdi BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.07.2009
(...) Jetzt die Frage nach der "Bürgernähe": natürlich versucht sich jeder Politiker als "bürgernah" darzustellen. (...) Ob ich "bürgernah" bin, können und sollen auch letztlich nur die entscheiden, die mich ansprechen und danach wissen, ob sie zufrieden sind oder nicht. (...)
Frage von Gisela W. • 23.07.2009
Antwort von Johanna Voß Die Linke • 27.07.2009
(...) Diese Forderung nach sofortigem unumkehrbarem Ausstieg war ein starkes Motiv für meinen Parteieintritt. Der Atomkonsens von Rot-Grün 2001 ist Nonsens. Der Atomindustrie hat er eine Bestandsgarantie und den sicheren Weiterbetrieb veralteter Atommeiler gegeben. (...)
Frage von Detlef B. • 23.07.2009
Antwort ausstehend von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN