Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian S. • 16.08.2009
Antwort von Werner Bäumler Die Linke • 08.09.2009 (...) Was ich für mich proklamiere, gilt für mich natürlich auch für die Tierwelt und die Flora. Ähnlich der so genannten Schweinegrippe wird mit der Blauzungenkrankheit Hysterie erzeugt.Ich bin überzeugt, dass da die Lobby der chemischen Industrie dahinter steckt, die durch gezielte Verunsicherung der Bevökerung ihre Profite zeigern will. Ansonsten schließe ich mich Ihrer Meinung voll und ganz an. (...)
Frage von Florian S. • 16.08.2009
Antwort ausstehend von Klaus Breil FDP Frage von Florian S. • 16.08.2009
Antwort von Waltraud Siade FÜR VOLKSENTSCHEIDE • 19.08.2009 (...) Bin der Meinung, daß wir mit Volksentscheiden, auch auf Bundes- und Europaebene, am ehesten im Sinne des Volkes entscheiden können. - Aus diesem Grund setz ich mich "für Volksentscheide" ein. (...)
Frage von Florian S. • 16.08.2009
Antwort von Hanns-Dieter Schlierf ÖDP • 17.08.2009 (...) Impfungen von Mensch und Tier sind aus meiner Sicht prinzipiell eine gute Sache. Wenn der Impfstoff geprüft und sicher ist und damit gefährliche Krankheiten verhindert werden können, möchte ich diese Impfungen durchaus empfehlen. (...)
Frage von Markus S. • 16.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 17.08.2009 (...) Der LINKEN wird von der CDU immer wieder vorgeworfen, sie würde der Schließung des Werkes das Wort reden. Dies ist natürlich eine Unterstellung, weil wir ebenso für den Erhalt der Arbeitsplätze stehen, aber der Überzeugung sind, dass sich Wirtschaft und Umweltschutz nicht ausschließen müssen. Angesichts seines wirtschaftlichen Ergebnisses (siehe Geschäftsbericht, der öffentlich einsehbar ist) wäre der Konzern locker in der Lage, gangbare Alternativen in der Vermeidungs-, Verwertungs- und Entsorgungsstrategie vorzulegen und zu finanzieren. (...)
Frage von Eberhard T. • 14.08.2009
Antwort von Edelgard Bulmahn SPD • 20.08.2009 (...) Es tut mir leid, dass Sie gerade vor dem Hintergrund Ihres vorbildlichen Verhaltens– nämlich so schnell als möglich einen Partikelfilter einzubauen – von dieser Änderung nicht mehr profitieren können. (...)