Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hermann I. • 08.09.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 05.10.2009 (...) Trotz der Tatsache, dass die Kernenergie in meinen Augen nur eine Brückentechnologie sein kann, was bedeutet, dass wir auf sie angewiesen bleiben, solange Alternativen noch nicht ausgereift genug sind, müssen wir unsere Anstrengungen in der Endlagerfrage intensivieren. Da gebe ich Ihnen Recht. (...)
Frage von Hermann I. • 08.09.2009
Antwort von Birger Schmidt PIRATEN • 14.09.2009 (...) Die Piratenpartei ist für den Ausstieg aus der Atomenergie und für die Förderung erneuerbarer Energien. (...)
Frage von nadia a. • 08.09.2009
Antwort von Marcus Fischer FDP • 08.09.2009 (...) Wir setzen uns auch für die Gestaltung der Voraussetzungen für energetische Nutzung von Biomasse ein. Generell wollen wir den Naturschutz mit den Menschen gestalten und setzen zu nächst auf freiwillige Maßnahmen und erst nachrangig auf hoheitliche Schutzgebietsverordnungen und Verbote. Das Zukunftthema Energiepolitik ist zu wichtig, um es hier nur kurz anzureißen. (...)
Frage von Peter N. • 08.09.2009
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Gabrielle S. • 08.09.2009
Antwort von Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2009 (...) Wir Bündnisgrüne wollen die für 2012 erwartete Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik nutzen, um die gesamte Fischereipolitik einer Neubewertung zu unterziehen. Um die Fischbestände innerhalb der EU-Gewässer zu sichern und eine nachhaltige Bewirtschaftung zu gewährleisten, fordern wir GRÜNE die schrittweise Umsetzung eines Rückwurfverbots für Beifänge. Dies würde einen ökonomischen Anreiz schaffen, Beifänge zu vermeiden. (...)
Frage von Hieronymus B. • 08.09.2009
Antwort ausstehend von Anja Kofbinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN