Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin P. • 10.12.2009
Antwort von Hans-Peter Friedrich CSU • 29.01.2010 (...) Sowohl für die lt;stronggt;Armutsbekämpfunglt;/stronggt; als auch für den Klimaschutz stellt die Bundesregierung Hilfestellungen für die Entwicklungsländer bereit. Ausdrücklich hat sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Aufnahme dieser bedeutenden Bereiche in den Koalitionsvertrag eingesetzt und wir werden diese wichtigen Belange auch umsetzen. (...)
Frage von Christoph H. • 10.12.2009
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 15.12.2009 (...) Das Problem ist eher ein anderes: Das, was in Deutschland an fossiler Energie eingespart wird, wird eben an anderer Stelle (günstiger) und umso mehr verbraucht, was aufs Ganze gesehen nichts bringt in puncto Ressourcenschutz. Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Fortschritte bei der Energieeffizienz (durch Einsparung) müssen also gekoppelt werden an ein internationales Regime des „Ressourcenmanagements“. (...)
Frage von Petra W. • 09.12.2009
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 21.12.2009 Frage von Markus D. • 08.12.2009
Antwort von Marie-Luise Dött CDU • 14.12.2009 (...) Angesichts des klaren Szenarios bestand keine Notwendigkeit, dass Thema KWK ausdrücklich im Koalitionsvertrag zu erwähnen. (...)
Frage von Markus D. • 08.12.2009
Antwort von Michael Kauch FDP • 06.01.2010 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist dort, wo wir Strom- und Wärmeabnehmer haben, ein sinnvoller Beitrag zu Energieeffizienz und Klimaschutz. Häufig rechnet sie sich auch marktwirtschaftlich. (...)
Frage von Christoph H. • 08.12.2009
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 09.12.2009 Sehr geehrter Herr Horst,