Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner R. • 19.01.2011
Antwort von David Perteck ÖDP • 21.01.2011 (...) Eine glaubwürdige und nachhaltige grüne Politik ohne Korruption und ohne Konzernspenden gibt es daher nur mit der ÖDP. In Kenntnis und Voraussicht der geschilderten Ereignisse und der gebrochenen Wahlversprechen in der schwarz-grünen Regierung bin ich 2008 selbst von den „Grünen“ zur ÖDP gewechselt. Denn insbesondere in Hamburg ist die ÖDP die beste grüne Alternative! (...)
Frage von Olaf H. • 19.01.2011
Antwort von Ingo Egloff SPD • 20.01.2011 (...) Zur Frage der Energienetze hat der SPD-Landesvorstand vor kurzem einen Beschluss gefasst: Strategische Beteiligung an den Netzen, aber finanzierbar angesichts der Haushaltslage. Entsprechende Konsortial- und Konzessionsverträge der Stadt, die sicherstellen, dass die Energiewende auch eingeleitet wird. (...)
Frage von Gerald S. • 19.01.2011
Antwort von Gerd Müller CSU • 19.01.2011 Sehr geehrter Herr Schwabe,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sobald Sie sich per Email ( gerd.mueller@bundestag.de ) an mich persönlich wenden, beantworte ich natürlich gerne Ihre Frage.
Frage von Carl G. • 19.01.2011
Antwort von Martina Gregersen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.01.2011 (...) Die Problematik mit den vielen großen Mülltonnen kann ich gut verstehen. Dennoch bin ich persönlich davon begeistert, alle Tonnen direkt vor der Haustür zu haben und keine weiten Wege mehr zum Container zurücklegen zu müssen, um den Müll zu trennen. Unsere Restmüllmenge hat sich dadurch so sehr verringert, dass wir die kleinste Einheit noch nicht einmal alle 14 Tage voll bekommen. (...)
Frage von Frank M. • 18.01.2011
Antwort von Verena Häggberg ÖDP • 18.01.2011 (...) in vielen Punkten vertreten wir ähnliche Positionen wie die Grünen, aber wir sind bei ökologischen Kernforderungen weniger kompromissbereit. Im Zweifel muss man halt in der Opposition bleiben. (...)
Frage von Roland X. • 12.01.2011
Antwort ausstehend von Gernot Erler SPD