
(...) Ein Fakt, der leider von der GAL totgeschwiegen wird. Mit der Zustimmung zu Moorburg haben die Grünen ihre klimapolitischen Ziele verraten. (...)
(...) Ein Fakt, der leider von der GAL totgeschwiegen wird. Mit der Zustimmung zu Moorburg haben die Grünen ihre klimapolitischen Ziele verraten. (...)
(...) Es bleibt aber zu befürchten, das, von welchem Betreiber auch immer das AKW in diesem Jahr wieder anschalten werden soll. Angesichts der Störanfälligkeit des Reaktors und der ungeklärten Entsorgungsfrage des Mülls aus Krümmel wäre das natürlich ein erneuter Skandal. Es werden sich dann viele Menschen gegen die Wiederinbetriebnahme zur Wehr setzen - und wir werden immer noch Platz haben für weitere MitstreiterInnen. (...)
(...) Auf Landesebene würde ich mich der Forderung des NABU anschließen, das vereinfachte Genehmigungsverfahren auf den Prüfstand zu stellen. Baumschutz gehört in das Baugenehmigungsverfahren. Konkret heißt das: Jeder Bauherr muss mit seinem Bauantrag einen Baumbestandsplan einreichen und erklären, ob geschützte Bäume vorhanden sind. (...)
(...) die CDU hat sich immer schon für den Erhalt von wertvollem Baumbestand eingesetzt. (...) Ich habe bei unserem CDU-Ortsvorsitzenden in Harvestehude, Michael Westenberger, nachgefragt: Bei der Sophienterrasse konnten wir erreichen, dass jeder gefällte Baum in seiner Wertigkeit 1:1 mit heimischen Arten nachgepflanzt wird. (...)
(...) Ich habe als Hundebesitzer (zwei Hunde) selbst meine Erfahrungen mit den Regelungen des Hamburger Hundegesetzes gemacht bzw. mache sie immer noch. (...)
(...) das Hundegesetz ist ein Kompromiss zwischen der SPD, CDU und Grüne. Generell unterstützen wir dieses Gesetz. (...)