Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marco B. • 14.03.2011
Antwort von Uwe Ludwig Fischer ÖDP • 15.03.2011 (...) Kindern verbietet man das Spielen mit dem Feuer und wir spielen mit Atomkraft, die wir nicht beherrschen, wie wir jetzt in Japan sehen können. Es geht nur um Profite und manche Betreiber sind für mich Verbrecher, wenn sie Störfälle verschweigen oder vertuschen und dadurch dann Umwelt und Menschen zu Schade kommen. (...)
Frage von Jörg S. • 14.03.2011
Antwort von Marc-Bernhard Gleißner Die Linke • 17.03.2011 (...) ist für einen direkten Austieg aus der Atomenergie. Das Vorhandensein der Atomenergie hat den Ausbau regenerativer Energien lange Zeit blockiert. (...)
Frage von Lothar H. • 14.03.2011
Antwort von Dirk Fischer CDU • 24.03.2011 (...) Die dreimonatige Aussetzung der Laufzeitverlängerung gibt uns die Zeit, sachlich und in Ruhe zu schauen, was in Japan zu den Reaktorunfällen geführt hat und welche Lehren wir daraus ziehen müssen. Dies beinhaltet auch die Frage nach der endgültigen Abschaltung der älteren Kernkraftwerke. (...)
Frage von Maren S. • 14.03.2011
Antwort von Frank Mindermann CDU • 15.03.2011 (...) In meinen Augen müssen wir die erneuerbaren Energieformen (Wind, Wasser, Biogas etc.) weiter vorantreiben, dürfen aber auch nicht vergessen, dass wir aus ethischen Gründen keine Nahrungsmittel verschwenden (z.B. in Biogasanlagen). Hier sind neue Technologien gefragt und auch der Ausbau der Stromnetze (Ableitung des Stroms aus Windernegie von der Küste hin zu intensiven Abnehmern in Süddeutschland über Starkstromleitungen, die möglichst in die Erde verlegt werden) und die sichere Endlagerung des Atommülls sind dabei wichtige Themen. (...)
Frage von Adelbert R. • 14.03.2011
Antwort ausstehend von Stefan Mappus CDU Frage von Ludger F. • 14.03.2011
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 14.03.2011 Sehr geehrter Herr Föster,