Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernst S. • 11.04.2019
Antwort von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.04.2019 (...) ich bin überzeugt: Sprache schafft Wirklichkeit. Seit einem Beschluss unseres Bundesparteitags im Jahr 2015 verwendet BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN geschlechtergerechte Sprache, weil Sprache durch ihren großen Einfluss auf unser Denken und unsere Wahrnehmung die Gesellschaft mit formt. Wer nur von „Ärzten“, „Anwälten“ und „Experten“ spricht, fördert indirekt die Vorstellung, nur Männer seien gemeint. (...)
Frage von Astrid B. • 09.04.2019
Antwort von Florian Weber BAYERNPARTEI • 11.04.2019 (...) die Förderung der Kunst, wie auch der Künstler liegt primär im Aufgabenbereich der Länder, wo es auch bleiben sollte. Allein eine Ausweitung des Erasmusprogramms für den europäischen Austausch sollte noch erweitert werden. (...)
Frage von Marie R. • 08.04.2019
Antwort von Terry Reintke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.05.2019 (...) Beim Kampf gegen Diskriminierung und für die Rechte von LGBTQI+ ist Intersektionalität von höchster Bedeutung. Die Regenbogenflagge steht für mich für eine bunte und diverse Gesellschaft, die alle Menschen miteinschließt. (...)
Frage von Gundo S. • 03.04.2019
Antwort von Angelika Hagedorn ÖDP • 03.04.2019 (...) Es ist unwahrscheinlich, dass ich ins Europaparlament nachrücke. In dem Fall würde ich meinen Schwerpunkt auf eine gute Familienpolitik legen, so wie wir es als Christen verstehen. Mit freundlichen Grüßen! (...)
Frage von Horst S. • 02.04.2019
Antwort von Ute Lehmann Bündnis C • 03.04.2019 (...) Alleine dadurch dass Bündnis C und die Europäische Christliche Bewegung im Europaparlament gibt (Abgeordnete der EU sind in dort in Fraktionsgruppen, Bündnis ist Mitglied bei ECPM, ECPM hat bereits jetzt sechs Mitglieder und es werden nun mehr, da nun ein Wahlkampf der Christen in ganz Europa möglich ist. (...)
Frage von Uwe R. • 01.04.2019
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 02.04.2019 (...) das war ein sehr aufwendig organisierter Aprilscherz. (...)