
Ausgangspunkt aller Überlegungen zur Reform des Wahlrechts ist für uns das personalisierte Verhältniswahlrecht.
Ausgangspunkt aller Überlegungen zur Reform des Wahlrechts ist für uns das personalisierte Verhältniswahlrecht.
(...) Bitte senden Sie Ihre E-Mail daher an diese Adresse: dorothee.baer@bundestag.de Dort wird Ihre Anfrage bearbeitet und an Frau Bär weitergegeben werden. (...)
(...) Für eine langfristige Lösung, die mit der übernächsten Wahl in Kraft treten soll, bedarf es meiner Meinung nach einer Reformkommission (...)
(...) Unser Vorschlag und die Vorschläge der anderen Fraktionen werden intensiv diskutiert. Die Union sitzt jedoch auf der Bremse. Sie sieht bei jeder fairen Veränderung ihre Vormachtstellung in Gefahr. Wie hier der gordische Knoten zu durchschlagen ist, kann ich im Moment nicht einschätzen. (...)
(...) ch bin für eine Verkleinerung des Deutschen Bundestages. Ursache der steigenden Zahl von Abgeordneten sind die Überhang- und Ausgleichsmandate, die über Listen der Parteien vergeben werden. (...)
(...) Jedoch ist das Problem viel mehr, dass der AfD der Posten des Vizepräsidenten, der ihr zusteht, verweigert wird. (...)