Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jeanette S. • 21.08.2017
Antwort von Rainer Behrens Die Linke • 29.08.2017 (...) Riesterrenten) wie auch die Betriebsrenten der Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung. Diese Gesetzesänderung erfolgte im Rahmen des sogenannten GKV-Modernisierungsgesetzes, das die damalige Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit der CDU/CSU aushandelte. Damit sollte die Ungerechtigkeit beseitigt werden, dass auf regelmäßige Zahlungen (z. (...)
Frage von Axel K. • 21.08.2017
Antwort von Thomas Viesehon CDU • 21.08.2017 Sehr geehrter Herr Krüer,
Frage von Charly F. • 21.08.2017
Antwort von Andreas Beier UNABHÄNGIGE • 04.09.2017 (...) Steuersätze von 10 bis 30 Prozent auf alle Einkunftsarten Grundfreibetrag von 10.000,- € je Mensch (8.000,- € zzgl. (...)
Frage von Jörg T. • 21.08.2017
Antwort ausstehend von Christian Sauter FDP Frage von Martin K. • 21.08.2017
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 22.08.2017 (...) Auch ist geplant, Familien zusätzlich zu entlasten, durch Anhebung des Kinderfreibetrags auf den Grundfreibetrag für Erwachsene. Dies kommt vor allem der Mitte der Gesellschaft zugute und nicht den Topverdienern. (...)
Frage von Martin K. • 21.08.2017
Antwort von Leni Breymaier SPD • 08.09.2017 (...) Besonders reiche Bürgerinnen und Bürger müssen einen größeren Beitrag für die Gesellschaft leisten, das ist richtig und wichtig. Diese Reichensteuer in Höhe von drei Prozent soll ab einem zu versteuernden Einkommen für Ledige von 250.000 Euro fix erhoben werden. Sehr große Erbschaften wollen wir mit einer umfassenderen Erbschaftsteuerreform höher besteuern. (...)