Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz W. • 11.01.2018
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 26.02.2018 (...) Sowohl die Besteuerung von Renten als auch die Ermittlung von Steuerfreibetragsgrenzen bei niedrigen Einkommen ist komplex. Grundsätzlich ist es so, dass die Besteuerung von Renten eingeführt wurde, weil dies für die betreffende Person günstiger ist, als wenn man die Beiträge zur Rentenversicherung besteuern würde während die versicherte Person noch Arbeitnehmer ist. Die Rentenbesteuerung ist zudem abhängig vom Renteneintrittsdatum. (...)
Frage von Christian S. • 11.01.2018
Antwort ausstehend von Andreas Scheuer CSU Frage von Maximilian D. • 11.01.2018
Antwort von Christian Schmidt CSU • 27.02.2018 (...) in meinem Verantwortungsbereich sind keine Spendengelder der genannten Unternehmen gegeben worden. (...)
Frage von Hauke S. • 08.01.2018
Antwort von Jens Spahn CDU • 09.01.2018 (...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)
Frage von Martin R. • 07.01.2018
Antwort von Alexander Radwan CSU • 12.01.2018 (...) seit längerem für ein Absenken der Kranken- und Pflegeversicherungs-Mindestbeiträge für freiwillig gesetzlich-versicherte Selbständige einsetzt. Wir sind der Auffassung, dass Selbständige einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten, auch wenn sie dabei ggfs. nur über ein kleines Einkommen verfügen. (...)
Frage von Christian H. • 02.01.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 03.01.2018 Danke. Antw. s. unten in/ nach den jew. Fragen.
Stephan Brandner, MdB