(...) Wir setzen uns dafür ein, Sozial-, Verbraucherschutz- und Umweltstandards zu erhalten. Wir treten ein für eine stabile Währung und solide Haushalte. Investitionen, Strukturreformen und Haushaltskonsolidierung - dieser Dreiklang der EVP-Politik hat die Europäische Union aus der unmittelbar existenziellen Finanz- und Haushaltskrise geführt, die vor gut 10 Jahren einsetzte. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Ruth P. • 27.04.2019
Antwort von Norbert Lins CDU • 29.04.2019
Frage von Ruth P. • 27.04.2019
Antwort von Robin Thiedmann Partei der Humanisten • 29.04.2019
(...) Grundsätzlich befürworte ich die Soziale Marktwirtschaft. In Anlehnung an Churchill würde ich sagen: "Marktwirtschaft ist die schlechteste aller Wirtschaftsformen, ausgenommen aller anderen." (...)
Frage von Ruth P. • 27.04.2019
Antwort von Bernhard Zimniok AfD • 23.05.2019
(...) lösen. Daher fordert die AfD Schluss mit der Transferunion und keine deutsche Haftung für andere EU-Banken. (...)
Frage von Ruth P. • 27.04.2019
Antwort von Nicola Beer FDP • 20.05.2019
(...) Zugleich wissen wir: Europa muss aus seinen Krisen lernen. Dazu gehört auch eine moderne und zukunftsfeste Regulierung der Finanzmärkte. Hier haben wir klare Vorstellungen: (...)
Frage von Ruth P. • 27.04.2019
Antwort von Christoph Zeitler FDP • 28.04.2019
(...) Das Geldsystem haDas Geldsystem hat einen zentralen Stellenwerter gemeinsam mit dem Finanzsystem betrachtet werden. (...)
Frage von Ruth P. • 27.04.2019
Antwort von Bernd Vogel LKR • 28.04.2019
(...) Am Geldsystem als solchem liegt nicht die Ursache der Krisen.