Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank Höppel
Antwort von Frank Höppel
ÖDP
• 10.09.2008

(...) Der "Mittelstandsbauch" zeigt die ungerechte Mehrbelastung der Einkommen knapp über dem steuerfreien Grundfreibetrag im Vergleich zu den Besserverdienenden. Hier muss ein durchgehend linearer und progressiver Tarif durch eine zeitnahe Steuerreform eingeführt werden. (...)

Portrait von Erwin Huber
Antwort von Erwin Huber
CSU
• 12.09.2008

(...) der Flughafen München wurde im Erdinger Moos im Jahr 1992 neu gebaut. Selbstverständlich ist der Neubau einer solchen Infrastruktureinrichtung, die im Gemeinwohlinteresse geschaffen wird, nicht aus eigener wirtschaftlicher Kraft eines Unternehmens, hier der FMG, möglich. (...)

Antwort von Ralf Kirchner
SPD
• 10.09.2008

(...) Ich trete für eine gerechte Entlastung von Pendlern ein. Die bloße Rückkehr zur alten Pendlerpauschale befürworte ich jedoch nicht, da diese extrem ungerecht war: Durch den Abzug vom zu versteuernden Einkommen haben Klein- und Mittelverdiener nur wenig, gut Verdienende dagegen deutlich mehr davon profitiert. (Beispiel: Jemand, der mit dem Eingangssteuersatz von 15% besteuert wird, bekam 4 Cent pro Kilometer vom Fiskus zurück; jemand der unter den Spitzensteuersatz fällt aber 12 Cent). (...)

Frage von Sabine S. • 10.09.2008
Antwort von Evi Knaus
FDP
• 14.09.2008

(...) CSU, CDU und SPD haben wiederholt alle Wahlversprechen gebrochen und 2006 die größte Steuererhöhung in der Geschichte der BRD beschlossen. Die CSU hat seit 2005 insgesamt 19 Steuererhöhungen bzw. Streichungen von Abschreibungsmöglichkeiten zugestimmt ( siehe www.Evi-Knaus.de).Eine Senkung der Mehrwertsteuer entlastet alle Bürger, kurbelt die Wirtschaft an und schafft Arbeitsplätze. (...)

E-Mail-Adresse