Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Juliane M. • 21.08.2009
Antwort von Regine Kanis SPD • 23.08.2009 (...) Gleichzeitig hat die SPD Pläne zur besseren Kinderbetreuung, zur Vermeidung von Kinderarmut und zur besseren Nutzung der erneuerbaren Energie auch in Kommunen und dem Land. Nur diese wenigen Beispiele zeigen, dass im Moment kein Spielraum für Steuersenkungen gegeben ist, es sei denn, man will die soziale Kluft verschärfen und massiv bei den Sozialausgaben kürzen. (...)
Frage von Juliane M. • 21.08.2009
Antwort von Wolfgang Fiedler CDU • 27.08.2009 (...) am 5. November 2008 hat die Bundesregierung das erste Konjunkturpaket beschlossen: 15 Maßnahmen, mit denen die Wirtschaft gestärkt, Arbeitsplätze gesichert und private Haushalte entlastet werden. Mit dem Paket werden Investitionen und Aufträge in der Größenordnung von rund 50 Mrd.Euro gefördert. (...)
Frage von Mario M. • 21.08.2009
Antwort von Frank Kuschel Die Linke • 24.08.2009 (...) Deshalb fordert DIE LINKE seit Jahren eine grundlegende Reform der gesetzlichen Rentenversicherung. Dabei müssen alle Einkommensformen rentenversicherungspflichtig werden. (...)
Frage von Mario M. • 21.08.2009
Antwort von Sascha Bilay Die Linke • 22.08.2009 (...) Damit gehört ein Landtagsabgeordneter im Vergleich zum durchschnittlichen Thüringer eindeutig zu den Besserverdienenden! Ich denke, dass es einem Abgeordneten zuzumuten ist, den regulären Anteil an die Rentenkasse abzuführen. Und wem die gesetzliche Rente nicht ausreicht, kann ja noch eine private Rentenversicherung abschließen. (...)
Frage von Christoph K. • 21.08.2009
Antwort ausstehend von Rainer Graf ÖDP Frage von Christoph K. • 21.08.2009
Antwort ausstehend von Hasso Ehinger Die Linke