
(...) Für uns Liberale ist völlig klar, dass ein Steuersystem immer aus einem Guss sein muss - Schlupflöcher können das beste Konzept sinnlos machen. (...)
(...) Für uns Liberale ist völlig klar, dass ein Steuersystem immer aus einem Guss sein muss - Schlupflöcher können das beste Konzept sinnlos machen. (...)
(...) in der Großen Koalition gibt es große Übereinstimmung bzgl. des Schließens von Steuerschlupflöchern. In der Zwischenzeit haben die in diesem Zusammenhang besonders zu beobachtenden Staaten sich auch bewegt. (...)
(...) unsere Vorschläge sind finanzierbar, wenn eine Millionärssteuer für Privatvermögen über 1 Million Euro und eine Börsenumsatzsteuer eingeführt wird. Auch müsste der Spitzensteuersatz auf 53 % auf Einkommensanteile über 70.000 Euro angehoben werden. (...)
(...) P.S. Eine Definition für Reichtum kann ich Ihnen nicht liefern, weil die Bedingungen in Bangladesch und in Deutschland höchst unterschiedlich sind. Auf jeden Fall ist derjenige materiell reich, der deutlich mehr hat, als er für sich und seine Familie benötigt. (...)
(...) Jetzt gibt es in mehreren Fraktionen und Parteien Überlegungen, die maximale Zahl der Senatsmitglieder um ein oder zwei zu erhöhen. Berlin könnte (muss aber nicht!) bis zu 10 oder 11 Regierungsmitglieder haben (zum Vergleich: Hamburg hat in der Verfassung zum Beispiel eine Höchstzahl von 12 festgeschrieben). (...)
(...) ich stimme Ihnen zu, wir müssen die Neuverschuldung stoppen und die Staatsverschuldung zurückführen. Dies ist mir ein überaus wichtiges Anliegen. (...)