Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philipp H. • 25.09.2011
Antwort von Christel Humme SPD • 06.10.2011 (...) Ich glaube, nach aktuellem Stand müssen Sie sich keine akuten Sorgen um die Zukunft des solidarischen Rentensystems machen. Ihre Sorgen könnten allerdings dann begründet sein, wenn die private Vorsorge, die für Rentnerinnen und Rentner zusätzlich zur gesetzlichen Rente immer wichtiger wird, durch riskante Spekulationen auf den Finanzmärkten in Gefahr gerät. (...)
Frage von Josef S. • 21.09.2011
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2011 (...) Gleichwohl habe ich mich erkundigt und mir erläutern lassen, dass die gesetzlichen Bestimmungen die Erstattung zusätzlicher Aufwendungen für einen Fahrer oder eine Fahrerin nicht vorsehen. In Ihrem Fall richtet sich die Fahrkostenerstattung nach dem Bundesreisekostengesetz, dessen Anpassung an die Preisentwicklung Sache der Bundesregierung ist. Wie ich in Erfahrung bringen konnte, ist Ihnen jedoch anheim gestellt worden, Rechtsmittel beim Sozialgericht einzulegen. (...)
Frage von Erika B. • 19.09.2011
Antwort ausstehend von Gregor Gysi Die Linke Frage von Lars F. • 15.09.2011
Antwort von Torsten Schneider SPD • 15.09.2011 (...) Der Kinderbauernhof Pinke-Panke ist eine sehr wichtige und nach meiner Einschätzung unverzichtbare Einrichtung in Pankow. Seit Jahren unterstütze ich deren Arbeit und war sehr häufig dort zu Gast. (...)
Frage von Andrea B. • 15.09.2011
Antwort von Manuela Schmidt Die Linke • 16.09.2011 (...) Im direkten Gespräch wird es uns bestimmt gelingen, einen Weg der Unterstützung für Sie zu finden. Grundsätzlich ist es mein Grundanliegen, gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes Marzahn-Hellersdorf alles dafür zu tun, das Aufwachsen von Kindern gut zu begleiten. Gern unterstützen wir dabei auch Familien, die hierfür Hilfe und Begleitung brauchen. (...)
Frage von Norbert L. • 14.09.2011
Antwort von Dirk Behrendt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2011 (...) mit Ihrer Frage sprechen Sie ein gravierendes Problem an, nämlich den Umstand, dass immer mehr Menschen trotz langjähriger Arbeit bis zum Renteneintritt nur geringe oder gar keine Leistungen erhalten und danach nur geringe. Nun handelt es sich dabei um ein alleiniges Bundesthema, denn über Rentenfragen wird allein im Bundestag entschieden. (...)