Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erich P. • 31.07.2013
Antwort von Stephan Harbarth CDU • 07.08.2013 (...) Die letzte Pflegereform hat in vielen Bereichen sowohl für die Pflegebedürftigen, als auch für deren Angehörige enorme Verbesserungen gebracht. So haben wir die Pflegesätze erstmals seit Einführung der Pflegeversicherung im Jahr 1995, insbesondere die ambulanten Sachleistungsbeträge und das Pflegegeld, erhöht und damit an den durch die Inflation bedingten Werteverlust angleichen können. (...)
Frage von Waldraut E. H. • 31.07.2013
Antwort von Klaus-Peter Willsch CDU • 01.08.2013 (...) Die Anerkennung der Kindererziehungszeit als rentenrechtliche Zeit wurde 1986 von der CDU/CSU und FDP-Regierung unter der Führung von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl unter dem Schlagwort Babyjahr eingeführt und mit der Rentenreform 1992 ausgeweitet. (...)
Frage von Nicolas H. • 30.07.2013
Antwort von Daniel Roi AfD • 30.08.2013 (...) Leute, die aus der Mitte der Gesellschaft kommen und nicht Jahre lang Postenjäger in einer großen Partei. Normale Leute, wie sie sich derzeit in der AfD sammeln, müssen politisch wieder etwas zu sagen haben, dann wird auch ein Umdenken einsetzen. Auf unseren Infotreffen und Stammtischen erleben wir, wie sich das Bürgertum von der Politik abgehängt fühlt. (...)
Frage von Nicolas H. • 30.07.2013
Antwort ausstehend von Ingo Götze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Nicolas H. • 30.07.2013
Antwort von Jan Korte Die Linke • 06.08.2013 (...) Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt geht in seiner Bevölkerungsprognose von einem spürbaren demographischen Wandel aus. So wird geschätzt, dass bis zum Jahr 2025 mit etwa 18,6% weniger Bevölkerung in Sachsen-Anhalt gerechnet werden muss. (...)
Frage von Nicolas H. • 30.07.2013
Antwort ausstehend von Veit Wolpert FDP