
(...) Die ÖDP ist der Auffassung, dass die Entscheidung, wie ein U3-Kind betreut werden soll (durch Eltern, Großeltern, Krippe, Tagesmutter u.a) allein den Eltern zu überlassen ist (Wahlfreiheit der Eltern laut GG Art. 6, Abs. (...)
(...) Die ÖDP ist der Auffassung, dass die Entscheidung, wie ein U3-Kind betreut werden soll (durch Eltern, Großeltern, Krippe, Tagesmutter u.a) allein den Eltern zu überlassen ist (Wahlfreiheit der Eltern laut GG Art. 6, Abs. (...)
(...) Individuelle Rechtsansprüche sind für uns eine wichtige Voraussetzung. Eltern sollten über ihre Rechte und über die Möglichkeit, Kindertagespflege auch dann in Anspruch nehmen zu können, wenn ihr Kind älter ist als drei Jahre, besser informiert werden. (...)
(...) Wir wollen die Qualität in der Kindertagesbetreuung mit einem bundesweiten Gesetz und finanzieller Unterstützung des Bundes steigern. (...)
(...) Zu Ihrer ersten Frage: Kinderbetreuung in Kitas, Kindergärten, Kintertagespflegestellen und bei allein arbeitenden Tagesmüttern oder -vätern wird noch immer in erster Linie als Verwahrung betrachtet. Als wären Kinder irgendwelche Güter, die man für einen gewissen Zeitraum nur sicher einlagern muss. (...)