Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philipp W. • 20.09.2017
Antwort von Michael Hennrich CDU • 20.09.2017 (...) Mit dem in diesem Jahr beschlossenen Gesetz zum weiteren quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung wird der Weg geebnet, den Ländern und Kommunen Bundesmittel für den weiteren Ausbau von 100 000 Plätzen für die Kindertagesbetreuung bereitzustellen. CDU und CSU werden sich dafür einsetzen, dass der Bund die Länder und Kommunen auch in den kommenden Jahren unterstützt, das Angebot an Betreuungsplätzen bedarfs- und qualitätsgerecht auszubauen. (...)
Frage von Jessica R. • 20.09.2017
Antwort ausstehend von Björn Thoroe Die Linke Frage von Steffen W. • 18.09.2017
Antwort von Peter Meiwald BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) Wer beruflich mobil ist oder mobil sein muss, braucht zudem die Gewissheit, dass die Kita-Qualität beim Umzug nicht plötzlich schlechter wird. Ein/e Erzieher/in soll künftig höchstens drei Kinder unter drei Jahren beziehungsweise höchstens zehn ältere Kinder betreuen. Wir wollen in Aus- und Weiterbildung von Erzieher/innen investieren und Rahmenbedingungen schaffen, dass sie besser bezahlt werden. (...)
Frage von Martin W. • 18.09.2017
Antwort ausstehend von Mario Berrios Miranda DKP Frage von Gabriele F. • 18.09.2017
Antwort von Stefan Engel MLPD • 18.09.2017 (...) Die entscheidende Frage ist doch, ob die junge Kollegin Arbeiterin werden will oder nicht. Dass sie das im größten Industriebetrieb Deutschlands werden will, ist doch eine gute Entscheidung. Die Frage, ob es Umweltvergiftung am Ort gibt oder nicht kann allerdings kein entscheidendes Argument sein. (...)
Frage von Farzad K. • 16.09.2017
Antwort von Maurice Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) Bremen und Bremerhaven sollten auch hier mehr Unterstützung durch den Bund erfahren. Grün- und Spielplätze sind wichtige Erfahrungsräume, die Treffpunkte für ganze Stadtteile werden können. Hier ist es unsere Aufgabe mehr gemeinsame Grünflächen zu schaffen. (...)