Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hallo Manuel,
vielen Dank für Deine Frage zur Bildungspolitik. Selbstverständlich erhältst Du eine ehrliche und ernst zu nehmende Antwort, die Dir in diesen Tagen per Post zugeht.
(...) Unser Land hat, wie Sie sicherlich wissen, kaum materielle Ressourcen für unsere Wirtschaftsproduktion. Die bestmögliche Ausbildung unserer Jugend sichert uns daher die überlebenswichtige Ressource „Bildung“ für die Zukunft unseres Landes, auf ihr beruht die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland im Zuge einer globalisierten Welt. Das gegliederte Schulsystem hat sich eigentlich bewährt und drei von vier jungen Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren lehnen Gesamtschulen ab, wie in den letzten Tagen durch Studien bekannt wurde. (...)
(...) Über die Verteilung der Kompetenzen zwischen Bund und Länder, wie sie in der Föderalismusreform I vereinbart worden sind, müssen wir ebenfalls sprechen. Ich bin der Meinung, dass es nicht richtig ist, 16 verschiedene Schulsysteme zu haben, jedes Land selbst entscheiden zu lassen, ob es Studiengebühren einführt oder nicht. An diesen und vielen anderen Punkten wird deutlich, wie reformbedürftig die Föderalismusreform ist. (...)