![Sylvia Löhrmann Portrait von Sylvia Löhrmann](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/sylvia_loehrmann_12.jpg?itok=DdJeyx65)
(...) a. auch Wege aufzeigen, wie wir die Benachteiligung der angestellten Lehrerinnen und Lehrer in der Bezahlung abbauen können. Außerdem soll sie ein gerechteres Lehrerarbeitszeitmodell entwickeln." (...)
(...) a. auch Wege aufzeigen, wie wir die Benachteiligung der angestellten Lehrerinnen und Lehrer in der Bezahlung abbauen können. Außerdem soll sie ein gerechteres Lehrerarbeitszeitmodell entwickeln." (...)
(...) Eine gerechte Bildungsteilhabe ist eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe, positive Lebensperspektiven und für eine selbstbestimmte Lebensführung. Bildung ist ein Menschenrecht und steht jeder Einzelnen und jedem Einzelnen in gleicher Weise zu. (...)
(...) zuerst herzlichen Glückwunsch für die Zusagen. Nach meiner Erfahrung werden in beiden Fachhochschulen Seminare über interkulturelle Sozialarbeit angeboten. Qualität der Seminare hängt von den DozentInnen ab. (...)
Sehr geehrte Frau Schröder,
(...) Ein ausgewogenes Frühstück und eine gesunde Schulverpflegung, in Kombination mit der Förderung von Bewegung und Sport sind von herausragender Bedeutung, um den Kindern eine gute Grundlage zu geben, um konzentriert und leistungsbereit an der Schule teilnehmen zu können. (...) In diesem Zusammenhang wird versucht, die Schulverpflegung weiter zu entwickeln und in ihrer Qualität deutlich zu steigern. (...)
(...) Wir setzen uns gemeinsam mit allen anderen Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft für die Schulreform ein, weil wir darin die Chance sehen, alle Schülerinnen und Schüler besser als bisher zu fördern. Die Reform verbindet qualitative und strukturelle Veränderungen. (...)