![Torsten Albig Portrait von Torsten Albig](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/torsten_albig_0.jpg?itok=ozwF_Cct)
(...) Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir die Lehrinhalte in unseren Schulen auch hinterfragen und anpassen. Eine Reform des Curriculums halte ich gerade angesichts des G8-Bildungsganges für notwendig. (...)
(...) Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir die Lehrinhalte in unseren Schulen auch hinterfragen und anpassen. Eine Reform des Curriculums halte ich gerade angesichts des G8-Bildungsganges für notwendig. (...)
(...) Für mich ist es von großer Bedeutung, dass das Thema Bildung und Kultur unbedingt unterstützt werden muss. Ich würde es begrüßen, wenn in Leverkusen ein Integrationszentrum eingerichet werden würde. Dazu muss natürlich die Kommune vom Land unterstützt werden. (...)
(...) von wo nach wo Ihr Umzug stattfand. Grundsätzlich ist es so, dass die Grundschule die Klassen 1 und 2 als Schuleingangsphase führt. Darin werden die Schülerinnen und Schüler nach Entscheidung der Schulkonferenz entweder getrennt nach Jahrgängen oder in jahrgangsübergreifenden Gruppen unterrichtet. (...)
(...) ganz so simpel ist es nicht. Fakt ist aber, dass der Schulkonsens von CDU, SPD und Grünen die Qualität der Schulen nicht verbessert hat. Im Gegenteil: Durch die einseitige Privilegierung von Gesamt- und Sekundarschulen werden Gymnasien und Realschulen in ihrer Existenz gefährdet. (...)
(...) arbeite ich mit daran, den Glauben an die nächsten Generationen weiterzugeben. Durch die enge Verwurzelung im Ehrenamt und durch den Wertekanon, den ich als praktizierender Katholik habe, glaube ich schon, so unabhängig zu sein, dass ich wie bisher auch in meinen Tätigkeiten "klare Kante" zeige. Als nahezu "einzig" verbliebene Volkspartei müssen wir sicherlich viele Strömungen versuchen mit einzubinden. (...)