![Astrid Birkhahn Portrait von Astrid Birkhahn](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/astrid_birkhahn_1.jpg?itok=eZrgpQbw)
Sekundarschulen haben keine eigene Oberstufe, sondern sie kooperieren verbindlich mit einer Oberstufe. Sie stellen somit keine Konkurrenz für Gymnasien dar, vielmehr stärken sie den Bestand eines Gymnasiums.
Sekundarschulen haben keine eigene Oberstufe, sondern sie kooperieren verbindlich mit einer Oberstufe. Sie stellen somit keine Konkurrenz für Gymnasien dar, vielmehr stärken sie den Bestand eines Gymnasiums.
(...) der Bedarf für Lehrereinstellungen gestaltet sich fachspezifisch bekannter Maßen sehr unterschiedlich. Deshalb ist grundsätzlich gegen die Einbeziehung von Bewerbern aus anderen Bundesländern oder Quereinsteigern überall da, wo wir größeren Bedarf als Bewerber haben, nicht nur nichts einzuwenden, sondern dies ist im Interesse einer guten Unterrichtsversorgung und zum Erhalt von Lebenschancen junger Menschen sinnvoll. (...)
(...) Deshalb ist es wichtig, dass wir erfolgreichen HochschulabsolventInnen die Chance geben, in NRW den Vorbereitungsdienst zu machen. Im Sommer 2010 hatte die alte Landesregierung noch massenweise Absagen an AbsolventInnen geschickt, die auf einen Platz im Referendariat hofften, aber mangels ausreichender Plätze in den Studienseminaren leer ausgingen und in andere Bundesländer abwanderten. Wir haben hier die Plätze massiv erhöht. (...)
(...) Der Punkt Bildung ist mit einer der Kernpunkte der Piratenpartei und umfasst daher beinahe 25 Seiten im aktuellen Wahlprogramm NRW 2012, damit Sie sich über (...)