
Sehr geehrter Herr S.,
Sehr geehrter Herr S.,
(...) Deshalb wollen wir Wahlfreiheit für die Eltern und die Förderschulen erhalten. Das radikale Verständnis einer kompromisslosen Inklusion, wie es die rot-grüne Landesregierung betreibt, nimmt auf den Förderbedarf jedes einzelnen Kindes zu wenig Rücksicht: Die Inklusion wird überstürzt, ohne Qualitätsstandards und mit einer mangelnden Sachausstattung sowie fehlenden sonderpädagogischen Fachkräften umgesetzt. Wir wollen verbindliche Basisstandards und insbesondere mehr Fachpersonal sowie Unterstützung der Lehrkräfte. (...)
(...) Eine komplette Rückkehr zu G9 würde sich meiner Meinung nach aber sehr schwierig gestalten, da sich einige Schulen, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Schülerinnen und Schülern mit G8 angefreundet haben. Ich spreche mich daher für eine Wahlfreiheit der Schulen zwischen G8 unf G9 aus. Dies soll dann ein einer Schulkonferenzen beschlossen werden. (...)
(...) Zentraler Webfehler der seinerzeit überhasteten Umstellung ist, dass die Verkürzung in der Sekundarstufe I. ohne jegliches Begleitkonzept (Entschlackung der Lehrpläne, Offensive für Ganztag etc.) umgesetzt wurde. (...)