Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Renate G. • 05.07.2017
Antwort von Robert Heinemann CDU • 09.12.2007 (...) Sie haben aber den Anspruch, dass Ihr Kind eine staatliche Schule der von Ihnen gewählten Schulform zugewiesen bekommt - in Ihrem Fall also einen Platz an einer Gesamtschule. Ich verstehe, dass Sie das persönlich nicht vollständig zufrieden stellt - aber bitte verstehen Sie auch, dass eine Garantie der Wunschschule für jedes Kind organisatorisch nicht machbar ist. Wichtig ist aber, dass jedes Kind selbstverständlich einen Platz an einer weiterführenden Schule bekommt - also kein Kind im Sommer 2008 ohne Schule dasteht. (...)
Frage von arno W. • 05.07.2017
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 27.06.2007 (...) ich kann Ihr Kritik teilweise persönlich nachvollziehen, halte den baulichen Zustand nicht nur der Turnhallen, sondern auch vieler Schulen und Häuser der Jugend für zumindest grenzwertig. Wir können gern mal einen Termin vereinbaren und uns dabei Ihre Halle anschauen. (...)
Frage von Klaus W. • 26.06.2017
Antwort von Lothar Bienst CDU • 28.06.2017 (...) richtig ist, dass es mit der CDU keine Bildungsexperimente auf den Rücken unserer Schülerinnen und Schüler und den Auszubildenden gab, gibt und geben wird. Diese Aussage bezieht sich hauptsächlich auf die Bildungsstrukturen bezogen. (...)
Frage von Frank H. • 14.06.2017
Antwort von Sabine Böddinghaus Die Linke • 15.06.2017 Lieber Herr Hildebrand, (...)
Frage von Wolf B. • 31.05.2017
Antwort von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.06.2017 (...) Wir teilen Ihre Einschätzung, dass es keine Privatisierung der Autobahnen geben darf. Deshalb müssen alle Hintertüren, die eine spätere Privatisierung ermöglichen könnten, geschlossen werden. Den Gesetzesentwurf der Bundesregierung lehnen wir deshalb ab. (...)
Frage von Wolfgang B. • 31.05.2017
Antwort von Gerda Hasselfeldt CSU • 30.06.2017 (...) Die Gesetze sind nicht im Eilverfahren beschlossen worden, sondern nach jahrelangen Verhandlungen zwischen Bund und Ländern in verschiedenen Gremien und nach monatelangen intensiven Beratungen im Parlament, bei denen dann auch noch Änderungen am Gesetzentwurf vorgenommen wurden. (...)