Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Henning Mächerle
DKP
• 02.09.2017

(...) Wenn ich gewählt würde hätte ich zwei zentrale Punkte. Die Vergesellschaftung der Banken und den Ausbau des Betriebsverfassungsrechtes zu einer echten Mitbestimmungsrecht für die Betriebsräte. Dazu gehört die Stärkung der Gewerkschaften, als kollektive Interessenvertretung der Beschäftigten. (...)

Portrait von Sibylle Schmidt
Antwort von Sibylle Schmidt
parteilos
• 21.08.2017

(...) Sie erhalten keine Zeit, um eigene Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen. Es wird ihnen Zeit genommen durch sinnlose Streitigkeiten in lauten Klassen und durch einseitige staatliche Wertevermittlung, wie zum Beispiel im Ethik Unterricht. Eine neutrale Wissensvermittlung wäre wünschenswert. (...)

Frederik Hintermayr
Antwort von Frederik Hintermayr
Die Linke
• 19.08.2017

(...) Antwort zu a und b: Das sogenannte „Kooperationsverbot“ gilt seit der von Union, SPD und FDP verabschiedeten Föderalismusreform von 2006 und wurde seinerzeit auf Druck der unionsregierten Länder ins Grundgesetz aufgenommen. Seitdem verbietet es Bund und Ländern in weiten Teilen des Bildungs- und Wissenschaftssystems zusammen zu arbeiten und den Ländern Geld für Bildung zukommen zu lassen. (...)

E-Mail-Adresse