Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian B. • 22.09.2018
Antwort von Ellen Enslin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2018 (...) Mit dem Ausbau der Ganztagsschulen wollen wir den Kindern mehr Zeit zum Lernen und zur individuellen Förderung geben. Durch eine andere Verteilung des Unterrichts an den Schulen haben die Kinder dann einen Wechsel von Lern- und Erholungsphasen. (...)
Frage von Christian B. • 22.09.2018
Antwort von Ulrike Schmidt-Fleischer FDP • 29.09.2018 (...) Uns ist es wichtig, dass Schulen ihre neue Ausrüstung auch ordentlich nutzen können und eine Basis geschaffen wurde für weitere, modernere, digitale Lernmethoden. Tablets und Apps dürfen Schülern nicht nur in der Freizeit begegnen, sie müssen gerade auch innerhalb der Schule mehr digitale Medienkompetenz erlangen können. Nur so können sie die digitale und vernetzte Welt, in der sie aufwachsen, auch verstehen. (...)
Frage von Elisabeth G. • 21.09.2018
Antwort von Maria Posch ÖDP • 22.09.2018 (...) Wir von der ÖDP verlangen seit langem eine zweite pädagogische Kraft in Grundschulen. In den Ländern mit guten Schulerfolgen stehen den Lehrern und Schülern mehrere zusätzliche Helfer (Studierende, Förderlehrer, nebenamtliche Helfer, freiwillige Aktiv-Senioren etc.) an der Seite, um leistungsfähigen Schülern zusätzliche Anregungen zu vermitteln oder hilfsbedürftigen Schülern den Stoff nahezubringen. (...)
Frage von Miranda F. • 20.09.2018
Antwort von Harff-Dieter Salm Die Linke • 01.10.2018 (...) natürlich möchte ich gern an Ihrer Podiumsdidkussion teilnehmen. (...)
Frage von Stefan B. • 20.09.2018
Antwort von Florian Weber BAYERNPARTEI • 21.09.2018 (...) die Praxis zeigt, dass Inklusionsklassen den Kindern in der Regel nicht die entsprechende Förderung zukommen lassen, die in diesem Fall notwendig wäre. Grundsätzlich wäre in Ausbau der Förderschulen daher zielführend. (...)
Frage von Oktay S. • 19.09.2018
Antwort von Michaela Hüttner Partei mut • 19.09.2018 (...) Ihre Bedenken was den AfD Kandidaten Herrn Kögler betrifft teile ich, schon deswegen weil die Afd die geförderte Aktion: Schule mit Courage ohne Rassismus, den Geldhahn am liebsten abdrehen würde, Hintergrund ist das Streben nach politikneutralen Schulen. Nach der Auffassung von mut ist, gegen Rassismus sein, kein Politikum sondern eine Förderung des Zusammenlebens und der gegenseitigen Akzeptanz. Eine Einstellung dieser Aktionen wird ist mit mut nicht geben, im Gegenteil! (...)