Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lukas M. • 22.05.2019
Antwort von Sandor Herms Herms Die PARTEI • 24.05.2019 (...) Eine Abschaffung wäre ganz entspannt und hätte mir sehr viel Schlafmangel und Gedichtsanalysen erspart. Hier in Bremen würde sich vielleicht auch gar nicht so viel ändern. Allerdings ist es in Zeiten, wo sich Menschen auch gerne "irgendwo im Internet" bilden, auch ganz gut, wenn Kinder einen Ort haben, wo sie lernen, dass die Erde nicht flach ist, der Klimawandel menschengemacht ist und der Holocaust keine Erfindung der Allierten ist. (...)
Frage von Herbert B. • 21.05.2019
Antwort von Martina Lennartz DKP • 21.05.2019 (...) wir sind dagegen, dass die Bundeswehr zu sicherheitspolitischen Themen in den Schulunterricht eingeladen werden darf. Wir sind strikt dagegen, dass die Bundeswehr Werbung an Schulen macht. Die Bundeswehr ist kein normaler Arbeitgeber. (...)
Frage von Max G. • 27.04.2019
Antwort von Robin Thiedmann Partei der Humanisten • 02.05.2019 (...) Ich halte den Bildungsföderalismus in Deutschland für einen Anachronismus, der sich inzwischen überholt hat. Auf ganz Europa bezogen haben wir aber noch eine deutlich andere Situation. (...)
Frage von Thomas S. • 10.04.2019
Antwort von Katy Walther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2019 (...) Mehr denn je müssen Lehrerinnen und Lehrer neben Bildung auch Erziehung und elementare Kulturtechniken vermitteln. Hinzu kommen zusätzliche Herausforderungen wie Inklusion oder die Integration von Flüchtlingskindern. Es ist ein Kraftakt und eine große Leistung, die Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer jeden Tag vollbringen. (...)
Frage von Thomas S. • 10.04.2019
Antwort ausstehend von Hartmut Honka CDU Frage von Thomas S. • 10.04.2019
Antwort ausstehend von Volker Bouffier CDU