Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolf M. • 14.02.2020
Antwort von Ties Rabe SPD • 18.02.2020 (...) selbstverständlich setze ich mich dafür ein, dass sich Hamburgs Schulen korrekt verhalten. Wenn Sie mir oder Vertreterinnen und Vertretern der Schulbehörde die betroffenen Schulen nennen, werden wir uns umgehend mit den Schulleitungen zu diesem Thema in Verbindung setzen. (...)
Frage von Wolf M. • 13.02.2020
Antwort von Ekkehard Wysocki SPD • 14.02.2020 (...) Die Gründung oder Einrichtung von bekenntnisfreien Schulen ist keine staatliche Aufgabe. (...)
Frage von Wolf M. • 13.02.2020
Antwort von Anjes Tjarks BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2020 (...) zur Anmeldung an einer Schule erhalten alle Eltern eine Informationsbroschüre, die dazu dient, Sorgeberechtigten einen ersten, allgemeinen Überblick über die Hamburger Grundschulen und das in ihnen angebotene Unterrichtsprogramm, die erteilten Fächer, Ganztagsangebote, Fördermöglichkeiten, allgemeine pädagogische Aspekte des Grundschulunterrichts und sonstige Themen rund um die Einschulung der zukünftigen Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Die Broschüre ist Teil eines Informationsangebots für Eltern, das zudem Elternanschreiben, Informationen im Internet und insbesondere schulische Informationsveranstaltungen vor und nach der Einschulung umfasst. (...)
Frage von Wolf M. • 12.02.2020
Antwort von Antje Müller-Möller CDU • 13.02.2020 (...) Zwar ist Religion an Hamburger staatlichen Schulen ordentliches Unterrichtsfach, aber anders als in anderen Ländern erfolgt der Religionsunterricht nach dem Konzept "Religionsunterricht für alle". Das bedeutet, dass es in Hamburg keine konfessionelle Bindung des Religionsunterrichtes gibt, obwohl er durch Lehrerinnen und Lehrer gegeben wird, die konfessionell gebunden sind. Es gibt auch keine religiöse Unterweisung, sondern vielmehr eine kritische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen. (...)
Frage von Wolf M. • 12.02.2020
Antwort von Britta Schlage SPD • 13.02.2020 (...) Ich trete für eine strikte Trennung von Staat und Religion bzw. Religionsgemeinschaften ein. (...)
Frage von Wolf M. • 28.01.2020
Antwort von Dora Heyenn SPD • 09.02.2020 (...) danke für ihre Anfrage. Seit Jahren setze ich mich dafür ein, dass im Religionsunterricht auch die Weltanschauungen, also die Überzeugungen der Konfessionslosen, im Religionsunterricht angemessen berücksichtigt und thematisiert wird. Eine Abmeldung vom Unterricht ist zwar möglich, aber die gemeinsame Erörterung der unterschiedlichen Erklärungsmodelle der Religionen und religionsfreien Weltanschauungen haben einen hohen pädagogischen Wert. (...)