Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Jörg S. • 18.08.2009
Antwort von Christian Schmidt CSU • 18.09.2009 (...) Mit unserem Beitrag für ein friedliches und stabiles Afghanistan schützen wir auch die Bundesrepublik Deutschland. Nur ein afghanischer Staat, der in der Lage ist, selbständig für seine Sicherheit zu sorgen, kann dauerhaft verhindern, erneut ein Rückzugsgebiet für Terroristen zu werden und damit wieder eine Bedrohung entstehen zu lassen, wie sie vor den Anschlägen des 11. September 2001 bestanden hat. (...)
Frage von Angelika H. • 18.08.2009
Antwort von Ursula von der Leyen CDU • 03.09.2009 (...) Es ist ein gutes Zeichen der Versöhnung, dass es ausgerechnet deutsche Heimatvertriebene und junge Polen waren, die sich für die Aufklärung dieses Massengrabes eingesetzt haben. Es ist daher zu begrüßen, dass Vertreter der heutigen Stadt Malbork ein Denkmal errichten wollen, an dem jährlich der Toten gedacht werden soll. (...)
Frage von Angelika H. • 18.08.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Angelika H. • 18.08.2009
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2013 (...) Weltkrieges im einzelnen geschah. Die Nazi-Führung hatte Malbork im Januar 1945 gegen die heran rückende Rote Armee ja zur "Festung" erklärt, was die Kampfhandlungen sinnlos verlängerte und bis in den März 1945 andauern ließ. (...)
Frage von Angelika H. • 18.08.2009
Antwort ausstehend von Frank-Walter Steinmeier SPD Frage von Franco S. • 18.08.2009
Antwort ausstehend von Rainer Fornahl SPD