(...) Im Zentrum meiner politischen Arbeit steht das Bemühen, Antworten auf das Problem der Arbeitslosigkeit und prekären Beschäftigungen zu finden. Das Ausmaße, in dem in Thüringen menschenwürdige und Existenz sichernde Arbeitsplätze fehlen, ist untragbar geworden. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Im Wach- und Sicherheitsgewerbe wird von dieser Ausnahmemöglichkeit Gebrauch gemacht. Die Tarifvertragsparteien gehen offensichtlich von einem Bedürfnis nach längeren Arbeitszeiten im Wach- und Sicherheitsgewerbe bei Arbeitsbereitschaft und Bereitschaftsdienst aus. (...)
(...) Wir sind sicher, dass Vollbeschäftigung bis 2020 möglich ist, wenn wir die Weichen jetzt richtig stellen. Der Deutschland-Plan ist ein Angebot, wie es gehen kann. (...)
(...) Es fragt sich also, für was eine Anschubfinanzierung gut ist, wenn nach ihrem Auslaufen die Selbstständigen reihenweise aufgeben!? Ich erinnere mich daran, wie mit dem Boom der Ich-AG Blumenläden und Hausmeisterservices an jeder Ecke entstanden. Mit dem Gründungszuschuss, der prinzipiell auch ihnen zustehen könnte, ist das so einfach nicht mehr möglich. (...)
(...) der Schwalm-Eder-Kreis, bilden unterdurchschnittlich aus. Ich werde mich dafür einsetzen, dass gerade öffentliche Arbeitgeber ihrer Verpflichtung zur Ausbildung stärker nachkommen. (...)
(...) Nach meiner Auffassung haben die Parteien sich verselbstständigt. Vielfach mit sich beschäftigt, haben sie den Kontakt zur Bevölkerung verloren und die "Politikverdrossenheit" durch viele unsachgemäße Entscheidungen erzeugt. (...)